Konzept
Es sollte ein transkalkanärer Zugang über die Ferse gewählt werden, bei dem ein Hohlfräser verwendet wird, um einen Tunnel in den Kalkaneus zu bohren. In Kombination mit einem subtalaren Distraktor ermöglicht diese Methode einen direkten intrafokalen Zugang zu den Gelenkfragmenten.
Diese Technik ermöglicht die Korrektur von Tuberositas-Verschiebungen und eine gute Gelenkreposition bei großen intraartikulären Frakturen mit größeren Fragmenten – oder eine sofortige Arthrodese bei komplexeren intraartikulären Frakturen.
Das reponierte Gelenk und der Kalkaneus werden durch eine perkutan eingebrachte Fixierung mit dem CALCANAIL-Nagel stabilisiert.
Eigenschaften
- Minimalinvasive Technik: geschlossene Rekonstruktion der Fußanatomie mit einem Nagel und kanülierten Schrauben,
- Innovative Repositionstechnik, die das chirurgische Trauma und das Risiko von Komplikationen reduziert,
- Der beim Anlegen der Arbeitskammer entfernte große Knochendübel kann als Autograft verwendet werden,
- Die intrafokale Reposition dislozierter intraartikulärer Fragmente wird durch die Verwendung eines subtalaren Distraktors vom Caspar-Typ erleichtert,
- Die Platzierung des verriegelnden Nagels unterhalb der Gelenkfläche erfolgt in der korrekten Höhe,
- Das Einbringen von Knochentransplantat in die Implantatfenster unterstützt die Knochenheilung.
Option zur Durchführung einer subtalaren Arthrodese mit demselben Zugang und Instrumentarium (12-mm-Nagel anstelle eines 10-mm-Nagels).
Material: Titan
Indikationen
CALCANAIL ist indiziert bei folgenden Pathologien des Rückfußes: Kalkaneusfrakturen.
Abmessungen
Frakturnagel:
Ø 10 mm / Länge 45 mm, 50 mm und 55 mm
Arthrodesenagel:
Ø 12 mm / Länge 65 mm, 75 mm, 85 mm