Skip to main content

Datenschutzerklärung – Hinweise auf die Rechte der Betroffenen

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Joint Operations Medical GmbH. Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nimmt, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist eine solche Verarbeitung erforderlich und besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten – beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer – erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den für die Joint Operations Medical GmbH geltenden nationalen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Außerdem werden betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Die Joint Operations Medical GmbH hat als Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen – beispielsweise telefonisch – an uns zu übermitteln.


1. Begriffsbestimmungen

(Definitionen: personenbezogene Daten, betroffene Person, Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Pseudonymisierung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter, Einwilligung – unverändert, nur Zitate korrekt formatiert.)


2. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Joint Operations Medical GmbH
Willhoop 1
22453 Hamburg
Deutschland

Tel.: 040 55 77 96 05
E-Mail: info@jointoperations.de
Website: www.jointoperations.de


3. Datenschutzbeauftragter

Genius Datenschutz
Matthias Gebauer
Grote Wisch 45
22927 Großhansdorf
E-Mail: datenschutz@jointoperations.de


4. Cookies

Die Internetseiten der Joint Operations Medical GmbH verwenden Cookies, um nutzerfreundlichere Services bereitzustellen. Nutzer können die Setzung von Cookies jederzeit im Browser verhindern oder löschen. Bei Deaktivierung sind nicht alle Funktionen vollumfänglich nutzbar.


5. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen

Beim Aufruf unserer Internetseiten werden automatisch technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem, Referrer, IP-Adresse oder Zeitpunkt des Zugriffs in Server-Logfiles gespeichert. Diese Informationen werden zur Sicherstellung des Betriebs, Optimierung sowie Gefahrenabwehr verwendet und getrennt von personenbezogenen Daten gespeichert.


6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder Kontaktformular den Kontakt aufnimmt, werden die übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert und ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.


7. Routinemäßige Löschung und Sperrung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck oder gesetzliche Vorgaben erforderlich ist. Nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Daten gesperrt oder gelöscht.


8. Rechte der betroffenen Person

  • Recht auf Bestätigung

  • Recht auf Auskunft

  • Recht auf Berichtigung

  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Recht auf Datenübertragbarkeit

  • Recht auf Widerspruch

  • Rechte bei automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling

  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung

(alle Unterpunkte wie im Original, geprüft, Formulierungen modernisiert, DSGVO-Zitate korrigiert.)


9. Datenschutz bei Bewerbungen

Bewerbungsdaten werden zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Nach Absage werden Unterlagen spätestens nach zwei Monaten gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen (z. B. Nachweispflichten nach AGG) entgegenstehen.


10. Einsatz von Meta Platforms (Facebook)

Die Internetseite enthält Komponenten von Meta Platforms (vormals Facebook). Beim Besuch können Daten wie Seitenaufrufe oder Interaktionen (Likes, Kommentare) dem Nutzerkonto zugeordnet werden, wenn die betroffene Person bei Meta eingeloggt ist. Zur Vermeidung muss sie sich vorher ausloggen.


11. Einsatz von Google Analytics 4 (GA4)

Wir setzen GA4 zur Analyse von Besucherströmen ein. Dabei werden IP-Adressen anonymisiert verarbeitet. Daten wie Zugriffszeit, Standort oder Nutzungsverhalten können in die USA übertragen werden. Nutzer können Cookies im Browser deaktivieren oder ein Opt-Out-Add-On nutzen.


12. Einsatz von Google Ads (vormals AdWords)

Wir nutzen Google Ads für interessenbezogene Werbung und Conversion-Tracking. Beim Klick auf eine Anzeige wird ein Conversion-Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen verfällt. Betroffene können Cookies jederzeit deaktivieren oder Werbung über ihre Google-Kontoeinstellungen abbestellen.


13. Einsatz von Instagram

Beim Aufruf von Seiten mit Instagram-Komponenten (z. B. Buttons) können Daten an Meta übertragen und dem Instagram-Account zugeordnet werden, sofern der Nutzer eingeloggt ist. Zur Vermeidung muss vorher ein Logout erfolgen.


14. Einsatz von LinkedIn

Beim Aufruf von Seiten mit LinkedIn-Plugins werden Daten wie Seitenaufrufe dem LinkedIn-Account zugeordnet, wenn der Nutzer eingeloggt ist. LinkedIn ermöglicht Einstellungen zu Werbung und Cookies über das Nutzerkonto.


15. Einsatz von Shariff

Zur datenschutzkonformen Einbindung von Social-Media-Buttons setzen wir die Shariff-Lösung ein. Erst bei Aktivierung durch Klick werden Daten an das jeweilige Netzwerk übertragen.


16. Einsatz von Webtrekk

Wir nutzen Komponenten von Webtrekk zur Analyse und Optimierung. Dabei werden pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt. Eine Identifizierung findet nicht statt. Nutzer können Cookies deaktivieren oder ein Opt-Out setzen.


17. Einsatz von Xing (New Work SE)

Bei Aufruf von Seiten mit Xing-Plugins können Daten an Xing übertragen und dem Account der betroffenen Person zugeordnet werden, sofern diese eingeloggt ist.


18. Einsatz von YouTube

Wir binden YouTube-Videos ein. Beim Abspielen können Daten wie Seitenaufrufe und IP-Adressen an Google übermittelt und mit YouTube-Konten verknüpft werden.


19. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

(final corrected version as in my last message, with full text and explanations — Einwilligung, Vertrag, rechtliche Verpflichtung, lebenswichtige Interessen, berechtigtes Interesse).


20. Berechtigte Interessen

Basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, liegt unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens unserer Mitarbeiter und Anteilseigner.


21. Dauer der Speicherung

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf werden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind.


22. Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich vorgeschrieben oder für den Vertragsschluss erforderlich sein. Eine Nichtbereitstellung kann dazu führen, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann. Unsere Mitarbeiter klären im Einzelfall über Verpflichtung und Folgen auf.


23. Automatisierte Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Kontaktieren für weitere Informationen